Gesamter Bestand

Vorbesprechung über die Frage der Versorgung der Unteroffiziere in der jetzigen Zeit und über die Frage der künftigen Versorgung

Information

editor Steiner, Guenther
Datum
  • Original
  • 14. Februar 1919
  • Nicht vor normalisiert
  • 14. 2. 1919
  • Nicht nach normalisiert
  • 14. 2. 1919
Typ des Dokuments Protokoll
Publikation Austrian Centre for Digital Humanities
https://gtrans.acdh.oeaw.ac.at/archiv/archresource/detail/2622
(Archiv) Signatur Bestand: Staatskanzlei - BKA/alt Varia 1919 Zwischenstaatliches Komitee; Verhandlungsschriften Nr. 1 - 25 zu den Sitzungen des zwischenstaatsamtlichen Komitees für Staatsbedienstetenangelegenheiten, Nr: 25., Unterpunkt: 03., Seite: 80
Archiv Österreichisches Staatsarchiv / Archiv der Republik
Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Kurationsgeschichte
  • geändert von pbecker am 2019-10-27 08:37:58.866088+00:00
  • geändert von gsteiner am 2019-10-18 18:33:06.209128+00:00
  • geändert von pbecker am 2019-09-25 18:41:06.775658+00:00
  • geändert von gsteiner am 2019-03-08 17:17:29.130545+00:00

Inhalt

Zusammenfassung Vorbesprechung über die Frage der Versorgung der Unteroffiziere in der jetzigen Zeit und über die Frage der künftigen Versorgung. MinR Kralowsky (StA für Heereswesen): Es würden zwei Kategorien von Unteroffizieren in Frage kommen, solche mit kürzerer Dienstzeit ohne Anspruch auf Anstellung im Zivilstaatsdienst und solche mit längerer Dienstzeit mit Anspruch auf Anstellung. Der Anspruch der Unteroffiziere sei gesetzlich zu regeln. Das StA steht auf dem Standpunkt des Zertifikatistengesetzes vom Jahre 1872. ANTWORT DER KOMMISSION: Erledigte Dienstposten, die als besetzbar erkannt werden, können mit solchen deutschösterr. Unteroffizieren besetzt werden, die einen Anstellungsschein besitzen. Durch allgemeine Anordnung ist festzustellen, welche Dienstposten und zu welchen Anteilen sie mit den bezeichneten Unteroffizieren zu besetzen sind.
Schlagwörter normalisiert
  • Ausbildung

Erwähnte Personen

Name Vorname Rollenname Lebensdaten URI
Kralowsky Emil Dr. Mehr anzeigen

Erwähnte Institutionen

Organisationsname
Staatsamt für Heerwesen

Erwähnte Orte

Ortsname (normalisiert) URI Latitude Longitude

    Wie die DATEN-Darstellung funktioniert

    Die angezeigten Daten sind auf ARCHE, im XML oder RDF Format, gespeichert bzw. archiviert. Die Daten können sehr unterschiedlich dargestellt werden. In dieser HTML-Darstellung wurden XSLT-Stylesheets und XPath verwendet um Daten von ARCHE abzufragen und in eine HTML-Struktur zu transformieren. Dieser Prozess schafft die Möglichkeit, eine benutzerfreundliche Web-Applikation zu erstellen.

    Beta Version

    Der Beta Badge weißt darauf hin, dass die XSLT-Stylesheets derzeit noch in Entwicklung sind. Die Darstellung der Daten kann sich daher ändern. Zusätzliche Information zum Projekt oder weitere Funktionen könnten in Zukunft noch hinzukommen.

    Weitere Informationen

    How the DATA-Representation works

    The visualized data are saved and archived on ARCHE in XML or RDF formats. This data can be represented differently. In this HTML-Representation the data is transformed into a HTML structure. This process is achieved with XSLT-Stylesheets and XPath.

    Beta Version

    The Beta Badge is active because the XSLT-Stylesheets are still in development. Therefore, the Web-Application can change and data could be visualized differently. Furthermore, additonal data or functions could be added.

    More Information

    • https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/137830
    • https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/137830
    • https://id.acdh.oeaw.ac.at/gtrans/archiv/archresource/
    • gtrans.xsl